Startseite   

Allerlei Künste

Malerei Gebrauchsgrafik Künstlerpuppen Datenschutz Quilts
Malerei im Studium Malerei der Achtziger Malerei nach 2007 Malerei ab 2012 Malerei ab 2016 Zeichnungen Neue Experimente

Malerei der Achtziger

Malerei der Achtziger

Spurensuche

Rätselhaftes Idol

Mischtechnik auf Reliefgrund

Symbolismus und Spurensuche waren die Methoden, aus denen ich meine Bilder zusammenstellte. Ich nahm innerlich an den großen Themen der Siebziger teil, an Terrorismus und Vietnamkrieg; ich verurteilte die Gewalt, wiewohl ich mit Widerstand gegen das "System" sympathisieren konnte. Obwohl ich den Weg zum Buddhismus damals noch nicht gefunden hatte, war mir klar, dass diese Art Widerstand eine selbstzerstörerische Sackgasse war.

Ein kleines Foto von Peter Jürgen Boock stahl ich aus einem Schaukasten vor einer Polizeiwache, dessen Glas zerbrochen war; ich wage nicht, mir auszumalen, was passiert wäre, wenn man mich erwischt hätte. Ich fand ihn nur so süß und benutzte das Foto als Vorlage für oben gezeigtes Bild, das die Heftigkeit des Kampfes betrauert.


Terrorismus

Mischtechnik mit Collage

Musik: Sehr wichtig war in dieser Epoche Pink Floyd, "Dark Side of the Moon", das ich 1973 in die DDR geschmuggelt habe und das wahrscheinlich in Mecklenburg als Bandkopie eine gewisse Verbreitung erfahren hat, ich hoffe, das war mein Beitrag zur Wende. Bob Marley half mir morgens in die Puschen. Grateful Dead spielten eine gewisse Rolle, Captain Beefheart weiterhin.
Ab 1980 hörte ich regelmäßig John Peel's Music mit frühen Cure, Joy Division, Killing Joke, die ganze Postpunk-Palette.